Ihr Leitfaden zu essentiellen Mineralien

Sie können nicht einfach die Mineralien herstellen, die Sie brauchen. Und du bist nicht allein. Lebewesen auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit dem gleichen existenziellen Problem. Glücklicherweise ist die Erde ein One-Stop-Shop für alle essentiellen Mineralien, die Ihr Körper benötigt, um reibungslos zu funktionieren.

Mineralien sind nicht wie Vitamine. Pflanzen, Bakterien und andere Mikroorganismen können Calcium oder Magnesium nicht einfach synthetisieren. Vitamine sind größere Moleküle, die aus wenigen Molekülteilen bestehen. Mineralien sind Atome oder Ionen – Elemente direkt aus dem Periodensystem.

Glücklicherweise können Pflanzen dem Boden Mineralien entziehen. Deshalb müssen Sie nicht herumlaufen und Dreck essen oder an Steinen lutschen, um Zink und Eisen zu tanken. Heben Sie die Schüssel mit frischer Erde für eine weitere Nacht auf und genießen Sie stattdessen einen herzhaften Salat. Aber trinken Sie auch ein Glas Wasser (so können Sie Mineralien bekommen). Lassen Sie nicht die Pflanzen die ganze Arbeit erledigen.

Sie benötigen Mineralien für den Zellstoffwechsel und den Aufbau von Körperstrukturen (von Knochen über Blut bis hin zu Aminosäuren, die die DNA beeinflussen). Und jetzt können Sie sich über alle Mineralien informieren, die Sie brauchen. Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis, um herauszufinden, was jedes dieser Mineralien für Ihre Gesundheit so wichtig macht.

Menge ist wichtig: Makromineralien und Spurenelemente

Sie brauchen buchstäblich essentielle Mineralien zum Leben. Aber manche braucht man mehr als andere. Die Menge, die Sie in Ihrer Ernährung benötigen, ist die Grundlage dafür, wie Mineralstoffe beschrieben werden.

Diejenigen, die große Mengen (bis zu mehreren Gramm pro Tag) benötigen, werden als Makromineralien bezeichnet. In dieser Kategorie finden Sie die bekanntesten Mineralien – Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium. Wenn Sie noch weiter gehen möchten, können Sie Makromineralien in Bulk-Mineralien und Elektrolyte aufteilen (diese Mineralien, die häufig in Ihren Körperflüssigkeiten vorkommen).

Die andere Kategorie könnte als Mikromineralien oder Spurenelemente bezeichnet werden. Wie der Name schon sagt, benötigen Sie nur geringe Mengen dieser essentiellen Mineralien, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Obwohl Sie eine kleine Menge (einige Mikro- bis Milligramm pro Tag) an Spurenelementen benötigen, sind sie nicht weniger wichtig. Diese Kategorie hat einige bekannte Namen (Zink und Kupfer) und einige weniger bekannte Mineralien (Selen und Molybdän). Eine kurze Anmerkung: Sie werden sehen, dass diese Kategorie im Artikel als Spurenelemente bezeichnet wird. Hauptsächlich, um Verwechslungen mit Makromineralien und Makronährstoffen zu vermeiden.

CALCIUM

Milchprodukte isoliert auf weißem Hintergrund

  • Was ist das? Das reichlichste essentielle Mineral in Ihrem Körper.
  • Was bringt es Ihnen? Kalzium ist entscheidend für die Knochengesundheit, die Signalübertragung von Zellen, die Muskelkontraktion und -entspannung, die Nervenfunktion und es unterstützt die Blutgerinnung und die kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Wo finde ich es? Milchprodukte sind die offensichtlichsten Nahrungsquellen für Kalzium. Aber es ist auch in großen Mengen in Tofu, Bohnen, Orangen, Brokkoli, Kohl und Grünkohl enthalten.

Kalzium ist das am häufigsten vorkommende Mineral in Ihrem Körper. Das meiste davon – 99 Prozent – ​​ist in Knochen und Zähnen gespeichert. Das gespeicherte Calcium ist Bestandteil der Knochenmatrix und verleiht den Knochen Farbe und Struktur. Daher ist es für die Aufrechterhaltung der Knochendichte und -stärke unerlässlich.

Ihr Körper kontrolliert streng die Menge an freiem Kalzium im Blutkreislauf. Wenn Ihre Werte unter den Normalwert sinken, tritt die Nebenschilddrüse in Aktion. Diese Drüse (befindet sich in Ihrem Hals, in der Nähe Ihres Kehlkopfes) aktiviert Vitamin D, das Kalzium aus Nierenfiltrat und Knochen zieht.

Dieser Prozess stellt schnell gesunde Kalziumspiegel wieder her, kann sich jedoch auf Ihre Knochengesundheit auswirken. Sie möchten nicht, dass das Kalzium aus Ihren Knochen ständig verbraucht wird, ohne ersetzt zu werden. Daher ist es wichtig, genügend Kalzium mit der Nahrung aufzunehmen, um die Knochen stark und den Kalziumspiegel im Blut normal zu halten.

Kalzium ist jedoch für mehr als nur die Knochengesundheit verantwortlich. Das verbleibende ein Prozent des essentiellen Minerals erfüllt viele wichtige Funktionen – angefangen bei der kardiovaskulären Gesundheit. Dieser Zusammenhang ergibt sich aus der Rolle von Kalzium bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks, der bereits im Normalbereich liegt.

Die Zellsignalisierung ist eine der wenig bekannten Rollen von Kalzium im Körper. Das essentielle Mineral wird benötigt, um eine Vielzahl von Botschaften weiterzuleiten:

  • vom Gehirn zu den Nervenenden
  • vermittelt die Erweiterung und Kontraktion von Blutgefäßen
  • Kontrolle der Muskelkontraktionen
  • Auslösung des Abbaus gespeicherter Glukosemoleküle namens Glykogen, die die Muskelkontraktion antreiben

CHLORID

  • Was ist das? Ein Spurenelement und Elektrolyt, die die Körperflüssigkeiten im Gleichgewicht halten.
  • Was bringt es mir? Chlorid hilft Ihnen, ein Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten aufrechtzuerhalten. Es wird auch benötigt, um die Salzsäure herzustellen, die beim Abbau von Nahrung im Magen hilft.
  • Wo finde ich es? Kochsalz, Tomaten, Oliven, Sellerie und Kopfsalat.

Chlorid wird meistens in Verbindung mit Natrium erwähnt. Das macht Sinn, denn sie sind die beiden Bestandteile von Speisesalz. Und zusammen unterstützen sie das richtige Flüssigkeitsgleichgewicht in Ihrem Körper.

Aber Chlorid hat eine ganz eigene Rolle.

Es ist ein Hauptbestandteil der Magensäure. Die Salzsäure in Ihrem Magen ist ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte, die dabei helfen, die Nahrung, die Sie essen, weiter aufzuspalten. Auf diese Weise kann es in Ihrem Dünndarm aufgenommen werden und die Nährstoffe können im ganzen Körper verwendet werden.

Da es Bestandteil von Salz ist, nehmen die meisten Menschen genug Chlorid auf.

CHROM

  • Was ist es? Spurenelemente, die die Insulinaktivität und den Makronährstoffstoffwechsel beeinflussen.
  • Was bringt es mir? Verbessert die Schnittstelle Ihrer Zellen zu Insulin und hilft Ihrem Körper, einen gesunden Blutzucker bereits im normalen Bereich zu halten.
  • Wo finde ich es? Brokkoli, Vollkorn, Knoblauch, Basilikum, Truthahn, Samen, Hülsenfrüchte, Rotwein und dunkle Schokolade.

Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel Ihres Körpers. Chrom hilft Insulin dabei, diese wichtige Aufgabe so effektiv wie möglich zu erfüllen.

Das Spurenelement bindet an Aminosäuren und andere Verbindungen, um den Glukosetoleranzfaktor (GTF) zu bilden. Es ermöglicht Insulin, an Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen zu binden, wodurch die Aufnahme von Glukose aus dem Blut verbessert wird. Auf diese Weise trägt Chrom dazu bei, den gesunden Blutzucker bereits im normalen Bereich zu halten.

Es ist jedoch nicht nur Glukose. Chrom ist auch am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt. So hilft es, die Makronährstoffe Ihrer Ernährung in nützliche Zellenergie umzuwandeln.

Chrom ist in der Nahrung nicht schwer zu finden, wird aber schlecht aufgenommen. Die Bindung von Chrom an verschiedene Aminosäuren (oder deren Derivate) scheint seine Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Ascorbinsäure (Vitamin C) fördert zudem die Aufnahme des essentiellen Mineralstoffs.

KUPFER

  • Was ist das? Ein essentielles Spurenelement, das beim Aufbau von Körperstrukturen und mehr hilft.
  • Was bringt es mir? Kupfer hilft bei der Produktion roter Blutkörperchen, unterstützt gesundes Bindegewebe, Gehirn und Nervensystem, Energie, Zellatmung und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es wirkt sich auch auf Ihr Immunsystem und Ihre Knochengesundheit aus und wirkt indirekt als Antioxidans.
  • Wo finde ich es? Austern, Schalentiere, Nüsse, Linsen, Pilze, Vollkornprodukte und Innereien sind gute Kupferquellen.

Kupfer ist vor allem als beliebtes Baumaterial bekannt, das in Rohren und Leitungen vorkommt. Und es hilft auch, wichtige Strukturen Ihres Körpers aufzubauen.

Es verbindet sich mit Eisen, um die Produktion von roten Blutkörperchen zu unterstützen. Kupfer spielt eine wichtige Rolle dabei, Ihr Bindegewebe so stark wie möglich zu machen. Es hilft, zwei der am weitesten verbreiteten Strukturproteine ​​zu verbinden – Kollagen und Elastin.

Da Kupfer Elektronen aufnehmen und abgeben kann, wirkt es auch indirekt als Antioxidans. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Enzymklasse der Superoxid-Dismutase (SOD). Sie gehören zu den wichtigsten antioxidativen Enzymen Ihres Körpers.

Das ist erst der Anfang, wie Kupfer in Ihrem Körper verwendet wird. Außerdem:

  • unterstützt die Atmung und die Freisetzung von Energie
  • hat eine Verbindung zur kardiovaskulären Gesundheit, indem es gesunde Blutgefäße unterstützt
  • hilft, die Gesundheit von Gehirn und Nervensystem durch verschiedene kupferabhängige Enzyme zu erhalten

Kupfer ist normalerweise leicht für Ihren Körper zu absorbieren, daher liegt die Bioverfügbarkeit typischerweise zwischen 55 und 75 Prozent. Und es ist relativ ungiftig für den Menschen. Ein Expertenausschuss der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und der Weltgesundheitsorganisation hat eine Zufuhr von 0,5 mg pro kg Körpergewicht als unbedenklich oder etwa 25 mg pro Tag für einen typischen Erwachsenen angegeben.

JOD

Ein köstlicher frischer Algensalat.

  • Was ist das? Ein Spurenelement, das bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen hilft.
  • Was bewirkt es bei mir? Jod unterstützt einen gesunden Stoffwechsel und kann eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts spielen – durch seine Verbindung mit Schilddrüsenhormonen. Es ist auch wichtig für die fötale und kindliche Entwicklung.
  • Wo kann ich es finden? Jodsalz, Meeresfrüchte, Milch und Bohnen. Der Jodgehalt in Obst und Gemüse variiert je nach Boden, auf dem sie angebaut werden.

Jod ist mehr als nur ein Zusatz zu Ihrem Speisesalz. Sie benötigen dieses essentielle Spurenelement zur Herstellung von Schilddrüsenhormonen, die Ihren Stoffwechsel beeinflussen und eine Rolle beim Körpergewicht spielen können.

Schwangere und Säuglinge benötigen besonders Jod. Das Mineral fördert die richtige Entwicklung des Fötus und Säuglings – insbesondere der Knochen und des Gehirns.

Wenn Sie nicht genug Jod in Ihrer Ernährung haben, wird Ihre Schilddrüse versuchen, so viel wie möglich davon einzufangen. Dies kann zu Problemen führen.

Jod wird von Ihrem Körper ziemlich gut vertragen. Bei Erwachsenen hat die Einnahme von 2.000 µg zu Berichten über Unverträglichkeiten geführt, aber Menschen können im Allgemeinen Werte von bis zu 1.100 µg pro Tag tolerieren.

EISEN

  • Was ist das? Ein Spurenelement, das wichtige Proteine ​​in Blut und Muskeln bildet.
  • Was bringt es mir? Eisen ist ein Bestandteil des Proteins, das es Ihren roten Blutkörperchen ermöglicht, Sauerstoff in Ihren Körper zu transportieren. Es ist auch Teil des Proteins, das den Muskeln hilft, Sauerstoff aufzunehmen. Es hat sogar Verbindungen zur Energieproduktion und DNA-Bildung.
  • Wo finde ich es? Fleisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Bohnen, Rosinen und Nüsse.

Die Fähigkeit Ihres Blutes, Sauerstoff zu transportieren, basiert auf Eisen.

Es ist ein Hauptbestandteil des Hämoglobins. Dieses Protein in roten Blutkörperchen ermöglicht es ihnen, Sauerstoff aus der Lunge zu holen und ihn zum Rest des Körpers zu führen. Eisen hilft dem Blut jedoch nicht nur, Sauerstoff zu transportieren. Es ist ein Bestandteil von Myoglobin – einem Protein in den Muskeln – das für die Sauerstoffaufnahme durch Ihre Muskeln unerlässlich ist.

Eisen reicht anscheinend nicht aus, um Ihren Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Es unterstützt auch die Energieproduktion und hilft beim Aufbau von DNA.

Nahrungseisen kommt in zwei Formen vor – Häm und Nicht-Häm. Der größte Teil Ihres Nicht-Häm-Eisens stammt aus Pflanzen. Fleisch ist eine Quelle für beide Arten von Nahrungseisen.

MAGNESIUM

  • Was ist das? Ein Makromineral, das in über 300 Enzymsystemen in Ihrem Körper eine Rolle spielt.
  • Was bewirkt es bei mir? Sie benötigen Magnesium, um die Knochengesundheit, die Energieproduktion, einen gesunden Blutzuckerspiegel, der sich bereits im normalen Bereich befindet, zu unterstützen und den Kalziumspiegel aufrechtzuerhalten.
  • Wo kann ich es finden? Magnesium ist ein wesentlicher Bestandteil von Chlorophyll, dem grünen Farbstoff in Pflanzen. Sie sollten sich grünem Blattgemüse, Vollkornprodukten, Nüssen, Fleisch und Milch zuwenden. Wasser kann eine Magnesiumquelle sein, aber es ist sehr variabel. Härteres Wasser enthält Magnesiumsalze, die Ihrem Körper helfen können, seinen Tagesbedarf zu decken.

Magnesium ist ein essentielles Multitasking-Mineral, das für mehr als 300 Enzyme notwendig ist. Ihr Körper benötigt dieses Makromineral, um Energie zu produzieren, den Kalziumspiegel aufrechtzuerhalten und zur Aufrechterhaltung einer normalen, gesunden Insulinfunktion beizutragen. Sie enthalten zu jedem Zeitpunkt ungefähr 25 Gramm Magnesium.

Eine der Hauptaufgaben von Magnesium ist die Energieproduktion. Der zelluläre Prozess, der Ihre Ernährung in nützliche Energie umwandelt, erfordert mehrere Magnesium-abhängige Reaktionen. Das größte ist das Protein, das Adenosintriphosphat oder ATP (die nutzbare Form der Zellenergie) in den Mitochondrien herstellt. Dieses Energiemolekül (ATP) existiert größtenteils als Mg-ATP, ein Magnesiumkomplex.

Aber wenn Sie danach suchen, sind sechzig Prozent Ihres Magnesiums in Ihren Knochen gespeichert. Es ist also keine Überraschung, dass das essentielle Mineral hilft, die Knochendichte aufrechtzuerhalten. Gesunde Mengen an Magnesium fördern außerdem einen normalen Calcium-Serumspiegel und verstärken die positive Wirkung von Vitamin D. Magnesium kann die Wirkung des Parathormons verstärken, das für die Regulierung des Calcium- und Vitamin-D-Spiegels im Blut verantwortlich ist. Diese beiden Nährstoffe (Kalzium und Vitamin D) tragen zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke bei.

Mehrere Studien haben auch einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Magnesiumergänzung und der Aufrechterhaltung einer gesunden Insulinfunktion aufgezeigt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein gesunder Magnesiumspiegel Ihnen dabei helfen kann, einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, der bereits im normalen Bereich liegt.

Magnesium ist ein Makromineral. Sie brauchen viel davon. Das macht es schwierig, dass Magnesium toxisch wird, insbesondere wenn es über Nahrungsquellen aufgenommen wird, es sei denn, Sie haben eine eingeschränkte Nierenfunktion. Einige Menschen haben nach der Einnahme von Magnesiumsalzen Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Störungen erlebt. Diese Salze werden therapeutisch als Abführmittel verwendet und bei manchen Menschen können in hohen Dosen Krämpfe und Durchfall auftreten.

MANGAN

pineapple

  • Was ist das? Ein für den Stoffwechsel und die Zellfunktion wichtiges Spurenelement.
  • Was bewirkt es bei mir? Mangan ist Teil von Enzymen, die den Stoffwechsel unterstützen. Es hilft auch, Mitochondrien (Zellkraftwerke) vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, die aus der Energieproduktion stammen.
  • Wo kann ich es finden? Ananas, Nüsse, Vollkornprodukte, Bohnen, Spinat und Tee.

Die Schaffung von Zellenergie ist ein notwendiges, aber riskantes Geschäft. Einer der wichtigsten Beschützer der Mitochondrien – der Ort in den Zellen, an dem Energie produziert wird – besteht zum Teil aus Mangan (nicht zu verwechseln mit Magnesium).

Wie spielt dieses Spurenelement eine so große antioxidative Rolle? Es beginnt mit der Bildung von Mangan-Superoxid-Dismutase. Dieses Enzym beginnt mit der Umwandlung schädlicher Nebenprodukte der oxidativen Energie in harmloses Wasser.

Es hilft auch bei der Verstoffwechselung von Bestandteilen Ihrer Ernährung, unterstützt die normale Knochenentwicklung und spielt eine Rolle bei der Kollagenformulierung.

Manganmangel ist relativ selten, da es in der Natur reichlich vorhanden ist und nur in Spuren benötigt wird. Vereinzelte Fälle von Mangantoxikose sind bei Exposition über die Nahrung aufgetreten. Gefährliche Konzentrationen werden normalerweise nur bei Personen beobachtet, die hohen Konzentrationen von Manganstaub in der Luft ausgesetzt sind (wie sie in bestimmten Arbeitsumgebungen vorkommen).

MOLYBDÄN

  • Was ist das? Ein Spurenelement, das ein Bestandteil von vier wichtigen Enzymen ist.
  • Was tut es für mich? Molybdän unterstützt den Stoffwechsel von Medikamenten und Fremdstoffen. Dadurch unterstützt es gesunde Entgiftungsprozesse. Es trägt auch zum Kreislauf von Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel im ganzen Körper bei.
  • Wo kann ich es finden? Die reichsten Nahrungsquellen sind Milch und Milchprodukte, getrocknete Hülsenfrüchte, Innereien, Getreide und Backwaren.

Molybdän ist eine relativ neue Ergänzung der Liste der essentiellen Mineralien. Erst 1953 wurde festgestellt, dass dieses Mittel in Oxidations-Reduktions-Reaktionen für die Gesundheit notwendig ist.

Molybdän wirkt durch Enzyme und hilft beim Transport von Elektronen in einer Vielzahl von Reaktionen. Vier verschiedene Enzyme benötigen Molybdän, um Aminosäuren mit Schwefel zu verstoffwechseln und Harnsäure herzustellen (ein normalerweise gesunder Prozess). Molybdänhaltige Enzyme unterstützen auch die Entgiftungsprozesse von Medikamenten und Fremdstoffen.

Molybdän wird leicht über die Nahrung aufgenommen. Die geschätzte sichere und angemessene tägliche Nahrungsaufnahme für Erwachsene beträgt 45-50 mcg. Die Obergrenze wurde auf 2000 mcg/Tag für Erwachsene festgelegt.

PHOSPHORUS

  • Was ist das? Das zweithäufigste Mineral in Ihrem Körper (nach Kalzium).
  • Was bringt es mir? Phosphor unterstützt die Knochengesundheit, Energieproduktion, Zellgesundheit, Proteinsynthese und Zellsignalisierung. B-Vitamine und Phosphor wirken gemeinsam auf die Gesundheit von Nieren, Muskeln, Nerven und Herz.
  • Wo kann ich es finden? Milchprodukte, Nüsse, Bohnen, Getreidekörner, Lachs und Heilbutt sind gute Bezugsquellen für Phosphor.

Sie sind etwa 1 Prozent Phosphor. Es macht 1/100 Ihres Körpergewichts aus. Diese großen Zahlen machen dieses Makromineral an zweiter Stelle nach Kalzium in der Prävalenz. Und wie Kalzium kommt Phosphor vor allem in Knochen und Zähnen vor. Es unterstützt also die Knochengesundheit.

Aber es befindet sich auch in jeder Ihrer Körperzellen. Das liegt daran, dass es einen Teil des P im Molekül ATP (Adenosintriphosphat) ausmacht. Ohne Phosphor können Sie buchstäblich nicht das Hauptenergiemittel Ihres Körpers bilden.

Die Bedeutung von Phosphor erstreckt sich auch auf die Zellsignalisierung, die Proteinsynthese und den Aufbau von Zellmembranen und genetischem Material. Dieses essentielle Mineral verbindet sich auch mit B-Vitaminen, um eine gesunde Nieren-, Muskel-, Herz- und Nervenfunktion zu unterstützen.

Eine ausgewogene Aufnahme von Phosphor und Kalzium ist entscheidend. Zu viel Phosphor kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und die Knochengesundheit negativ beeinflussen. Aber die beiden kommen in vielen der gleichen Nahrungsquellen vor.

KALIUM

Zwei Bananen und Stücke isoliert auf weißem Hintergrund als Verpackungsdesignelement

  • Was ist es? Ein Makromineral und Elektrolyt, das sich auf mehrere Bereiche der Gesundheit auswirkt.
  • Was tut es für mich? Kalium ist wichtig für den Aufbau von Muskeln und Proteinen. Als Stromleiter spielt es eine Rolle bei der elektrischen Aktivität des Herzens.
  • Wo finde ich es? Suchen Sie nach Kalium in Bananen, Spinat, Fleisch, Fisch, Limabohnen, Tomaten und Kürbis.

Kalium ist elektrisch. Deshalb gilt dieses essentielle Mineral auch als Elektrolyt. Und diese elektrische Fähigkeit ist wichtig für Ihr Herz. Dein Herzschlag wird durch elektrische Impulse reguliert und Kalium spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Herzschlags.

Dein Körper benötigt Kalium auch zum Aufbau von Proteinen und Muskeln. Es ist für das Wachstum im ganzen Körper erforderlich und hilft, die Verwendung von Kohlenhydraten zu regulieren.

Kalium ist in der durchschnittlichen Ernährung reichlich vorhanden. Einige Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, benötigen jedoch möglicherweise zusätzliches Kalium.

SELENIUM

  • Was ist das? Ein Spurenelement, das zu wichtigen antioxidativen Molekülen beiträgt.
  • Was tut es für mich? Selen ist ein Baustein von Glutathion, einem starken Antioxidans, das in Ihrem Körper hergestellt wird. Es spielt auch eine Rolle bei der DNA-Bildung, der Schilddrüsenfunktion und der Fortpflanzung.
  • Wo kann ich es finden? Getreide, Samen, Meeresfrüchte, Leber und anderes Fleisch sind reich an Selen.

Selen hilft, Ihre Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Das Spurenelement hilft dabei, Glutathion – das starke und reichlich vorhandene Antioxidans-Molekül – im reduzierten Zustand zu halten. Glutathionmoleküle sind großartig darin, Elektronen zu spenden und eine Vielzahl von freien Radikalen zu neutralisieren. Es spielt auch eine große Rolle bei der Entgiftung.

Ihr Körper benötigt auch Proteine, die Selen enthalten, um DNA zu produzieren. Es hat auch Verbindungen zur Schilddrüsenfunktion und Fortpflanzung.

Bei Erwachsenen wurden bei einer Selenaufnahme unter 400 mcg pro Tag keine Nebenwirkungen beobachtet. Der Verzehr sehr großer Mengen kann jedoch zu negativen Auswirkungen auf Haare, Nägel, Haut und Zähne führen.

NATRIUM

  • Was ist das? Ein makromineralischer Elektrolyt, der das Flüssigkeitsgleichgewicht in Ihrem Körper unterstützt.
  • Was bringt es mir? Natrium unterstützt eine gesunde Muskel- und Nervenfunktion. Aber seine Hauptaufgabe besteht darin, Ihrem Körper dabei zu helfen, die Flüssigkeitsmenge auszugleichen.
  • Wo finde ich es? Salz und verarbeitete Lebensmittel sind die beste Wahl für Natrium. Suchen Sie jedoch nach natürlichen Quellen wie Milchprodukten, Fleisch, Schalentieren und Gemüse.

Natrium ist normalerweise Teil eines Gesprächs über übermäßige Mengen und Gesundheitsrisiken. Aber es ist ein essentielles Mineral, das von Ihren Nieren kontrolliert wird und teilweise dafür verantwortlich ist, die Flüssigkeiten Ihres Körpers im Gleichgewicht zu halten. Dazu gehören Blutplasma und die Flüssigkeit zwischen Ihren Zellen.

Wahrscheinlich haben Sie diesen Balanceakt schon am eigenen Leib erlebt. Wenn Sie zu viel Salz (das Natrium enthält) haben, speichern Sie Wasser und werden durstig. Das ist Ihr Körper, der versucht, ein gutes Verhältnis von Natrium zu Wasser aufrechtzuerhalten.

Natrium ist auch notwendig, um eine gesunde Muskel- und Nervenfunktion aufrechtzuerhalten.

Die meisten Menschen in den USA bekommen mehr Natrium, als sie brauchen, obwohl es in vielen Lebensmitteln nicht in hohen Konzentrationen natürlich vorkommt. Das liegt daran, dass Salz beim Kochen und bei der Lebensmittelverarbeitung verwendet wird. Greifen Sie zu frischem Gemüse und Obst, um zu viel Natrium in Ihrer Ernährung zu vermeiden (das zu Bluthochdruck beitragen kann).

ZINK

Rohe Austern mit Eis auf weißem Hintergrund

  • Was ist das? Ein Spurenelement, das als Cofaktor in über 300 Enzymen fungiert.
  • Was bringt es mir? Zink unterstützt die Immunfunktion, hilft bei der DNA-Bildung und -Reparatur und bietet Struktur für Proteine, die die Genexpression beeinflussen. Es ist auch wichtig für die gesunde Funktion von Augen, Nieren, Muskeln, Haut und Knochen.
  • Wo finde ich es? Fleisch, Leber, Eier und Meeresfrüchte gelten als gute Nahrungsquellen für Zink.

Zink ist ein Kofaktor für mehr als 300 Enzyme, die für die Zellfunktion in Nieren, Muskeln, Haut und Knochen benötigt werden. Aber die größte Wirkung von Zink findet tief in Ihren Zellen statt.

Das Spurenelement ist stark an der Bildung von genetischem Material, einschließlich DNA, beteiligt. Es dient auch als notwendiger struktureller Bestandteil von DNA-bindenden Proteinen, die die Genexpression beeinflussen. Viele Proteine, die an DNA binden, enthalten Zink.

Zink unterstützt auch gesunde Augen. Es ist Teil eines Enzyms, das für die Umwandlung von Retinol in Retinal (zwei Formen von Vitamin A) wichtig ist. Zink scheint auch eine additive Wirkung zu anderen Antioxidantien zu haben, die an der Unterstützung der Sehschärfe beteiligt sind.

Wenn Sie Teil von mehr als 300 Enzymen sind, erstellen Sie eine ganze Reihe von Auswirkungen auf die Gesundheit. Zink auch:

  • beeinflusst die Aktivität von an Plasmamembranen gebundenen Enzymen
  • hilft, Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen
  • setzt das Vitamin Folat frei, damit es sich durch Zellmembranen bewegen kann
  • hilft bei der Herstellung von Häm (ein Bestandteil des Blutes)
  • beteiligt sich am Stoffwechsel essentieller Fettsäuren
  • hilft dabei, Vitamin A aus seinem Speicherort in der Leber freizusetzen

Obwohl Zink ein Spurenelement ist – und das letzte auf dieser Liste – kann seine Wirkung nicht genug betont werden. Eine hohe Zinkaufnahme über einen längeren Zeitraum kann die Kupferaufnahme negativ beeinflussen. Im Allgemeinen gilt die Zinkaufnahme bei Mengen unter 40 mg pro Tag für Erwachsene als völlig unbedenklich.

Time to Meet Mineral's Nutritional Companion – Vitamins

Vitamine und Mineralstoffe sind beide für Ihre Gesundheit unerlässlich. Tatsächlich arbeiten sie oft Hand in Hand. Sehen Sie sich den Vitaminleitfaden an, um die andere Hälfte des Bildes der essentiellen Mikronährstoffe zu erhalten.

Referenzen

http://lpi.oregonstate. edu/mic/minerals

https://medlineplus.gov/definitions/mineralsdefinitions.html

https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3- 642-16483-5_3752

https://www.webmd.com/food-recipes/guide/vitamins-and-minerals-good-food-sources#1

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/calcium#food-sources

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092867407015310

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Calcium-HealthProfessional/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK21190/

http://kidshealth.org/en/teens/calcium. html

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/magnesium#deficiency

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1464- 5491.2006.01852.x/full

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Chromium-HealthProfessional/

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/chromium

https://medlineplus.gov/ency/article/002419.htm

http://lpi. oregonstate.edu/mic/minerals/copper

https://medlineplus.gov/ency/article/002420.htm

http://lpi.oregonstate.edu/mic/Mineralien/Fluorid

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iodine-Consumer/

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iodine-HealthProfessional/

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/iodine

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iron-HealthProfessional/

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iron-Consumer/

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/iron

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/manganese

http://lpi.oregonstate.edu /mic/minerals/molybdän

https://medlineplus.gov/ency/article/002424.htm

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/phosphorus

https://medlineplus.gov/ency/article/002413.htm

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/potassium

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Selenium-HealthProfessional/

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Selenium-Consumer/

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/selenium

http://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/sodium

https://ods .od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-Consumer/

ht tp://lpi.oregonstate.edu/mic/minerals/zinc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert